Förderer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Die Gastspiele „V wie Verfassungsschutz“ und „Neue Liebe“ werden ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielföderung Theater aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Medienpartner
![]() |
![]() |
![]() |
Hauptpaten
![]() Mobilität |
Paten
![]() Ticketing |
![]() Freibad |
![]() |
![]() Öffentlichkeitsarbeit |
![]() Freifeld-Doku |
![]() Live-Übertragung |
![]() |
![]() Carsharing |
![]() |
![]() |
Unterstützer
Gerald & Gregor Breschke (PRV GmbH & Co. KG), Herrn Kauß, Peak Lab, Dynamo Schneider, Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH, Henner Welling (Gastro Celona GmbH), Christoph Baak (CMO – City Management Oldenburg), Fachdienst Stadtgrünpflege und Friedhöfe der Stadt Oldenburg, Frau Cordes & Herrn Pietruschka (Kulturbüro der Stadt Oldenburg), Roland Hentschel (Amt für Wirtschaftsförderung), Gramann Druck, Enno Schröder (Natural Event Deutschland), Sebastian Holtbrügger (Backstagekoch), Luca Erdbories (Backstagekoch), Florian Zängler & Hauke B. (ticket2go), Stefan & Olaf (ecocion), Willers, Sicherheitshaus Redelfs, Obi, Hornbach, Hammer, Stilus, Sabine Hinrichs (BüFa), Agravis, Herrn Skyba (Weser-Ems-Hallen), Oldenburgisches Staatstheater, Arne Waldl, Kulturetage, AWB Oldenburg, Comenius Schule Oldenburg, Pfadfinder Lindern, Harders Lichtideen, Katharina Semling (Die Wohnexpertin), Uni Oldenburg, FemRef, Asta Uni Oldenburg, Fachschaft Materielle Kunst, Jabbusch Siekmann & Wasiljeff, Marion Rieken, Ina Tenz, Marleen Wingert, Mareike Juds (VWG), Christoph Sahm (ISE), Christian Horneber (NWZ), Andreas Büttner, Kostbar e.V., Nicole Gast, Frauke Kruse, polygenos, Eva Bossaller (Flötenteich/OLantis), Jugendkulturarbeit e.V., Staublau, bauwerk e.V., Bernd Feeken (Umbaubar), Michael Olsen (Olsen Kunstbauten), MS TREUE, Polyester, Matthias Wulf & Tim Bremer (MPA), David Schuhmacher (Fritz Kola), Tante Käthe‘s Kaffee Bar, Unikum, Woyton, Ear Bremen, Schwankhalle Bremen, Thiet GmbH, Ralf Hardenberg Baumschule, Wilfried Müller Baumschule, Music & Marching Center MMC, Die Tonmeisterei, Andreas Rosenthal und Jonte von Döllen (Dreimeterbretter), Fakeland, Café blätterteich, Hörstudio Siefken, Karl-Wilhelm Meyer
Vorverkaufspartner
Käthe Kaffee Oldb., Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH, Unikum, Woyton, Ear Bremen, Schwankhalle Bremen
Unser Programm entsteht in Zusammenarbeit mit
Literaturbüro, mairisch Verlag, Jugendkulturarbeit e.V., Unikum/OUT, Cinek, ZWERGwerk, Internationales Filmfest Oldenburg, Edith Ruß Haus für Medienkunst, oh-ton ensemble, Craftwork café, Probierwerk e.V., 1.Oldenburger Skateverein, Mirjam & Matthias Zillmer (Jurtencafé), Changing Perspectives Short Film Festival, Theater wrede+, Maniac Dance Center, 2wheels for change, Kulturhai e.V.
Ganz besonderen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer*innen – ohne Euch wäre das Freifeld so nicht möglich!